Puntigamer Brausilvester im Stainzer Flascherlzug

Trennlinie Symbol

 

Der „Stainzer Flascherlzug“, die Originalbezeichnung wäre eigentlich „Schmalspurige Lokalbahn“ wurde im Jahre 1892 mit der Spurweite von 760mm eröffnet. Seit 1971 verkehrt der „Flascherlzug“ mit seinen Sonderfahrten zwischen dem Ausgangspunkt, dem historischen Bahnhof Stainz durch das Stainzbachtal bis zur Umkehrstation Preding-Wieselsdorf und zählt seither zu den beliebtesten und bekanntesten Ausflugszielen der Steiermark.
Wer vermutet das die historische Bahn seine liebevolle Bezeichnung „Flascherlzug“ den Bierflaschen der Brauerei Puntigam oder den für die Region so typischen Schilcher oder Kernölflaschen verdankt, irrt sich. Die Geschichte ist eine andere…

…auf einem Berg, unweit von Stanz (heutiges Stainz) lebte der damals weit und breit bekannte „Höllerhansl“, Wunderdoktor Höller Hans (1866 – 1935). Täglich fuhren die Leute von Stainz mit dem Zug mit Ihren „Flascherl“ zum Höllerhof um sich Ihre Wehwehchen und Krankheiten aus dem „Flascherl“ lesen und sich das passende Kraut dagegen verschreiben und empfehlen zu lassen.

Heute wie damals zählt der „Flascherlzug“ zu einem Ort der der Unterhaltung, der Entschleunigung und guten Gespräche aber vor allem auch um das eine oder andere Flascherl Puntigamer beim Blick durch die hölzernen Fenster in die malerische Weststeiermark zu genießen.

Nehmen Sie in einem der bunten historischen Waggons, von denen jeder eine eigene Geschichte zu erzählen hat Platz und genießen Sie eine 2-stündige nostalgische Fahrt mit dem „Stainzer Flascherlzug“. Erhalten Sie Eindrücke von der ländlichen Struktur des Schilcherlandes und lernen Sie die Steiermark, das grüne Herz von seiner gemütlichen Seite kennen. Ein Puntigamer Biersommelier begleitet Ausflugsgruppen zum regulären Fahrbetrieb und erzählt alles Wissenswerte zur Geschichte der Brauerei Puntigam, den Einsatz der besten heimischen Rohstoffe und wie das vollmundige steirische Puntigamer Bier gebraut wird. Unter fachmännischer Anleitung werden sämtliche Biere aus dem Puntigamer Sortiment verkostet, er erklärt welchen Unterschied es zwischen den einzelnen Bierstilen gibt und welcher der jeweils „bierfekte“ Begleiter zur bekannten steirischen Kulinarik ist. Lernen Sie, worauf es im Brauprozess ankommt und was es alles braucht damit Puntigamer zum „bierigen“ Bier wird. Hören sie die Geschichte des Leutschacher Hopfens und wie das Wirken der Familie Reininghaus und die Mälzerei am Grazer Steinfeld zur Marke Puntigamer passt.

Termin: Samstag 30. September 2023, 18:30 Uhr · Stainzer Flascherlzug, Bahnhofstraße 28 – 8510 Stainz · Tel.: +43 664 96 15 205 · E-Mail: zug@stainz.gv.at